Der BRISE-Bericht von seinen Autoren vorgestellt
Die Erstellung des BRISE-Berichts wurde durch die Teamarbeit von vier Bauexperten ermöglicht: Robert CELAIRE (bioklimatischer Ingenieur, Dozent an der ENSAM und Mitglied des LIFAM), Laurent SÉAUVE (Ingenieur), Vincent PRIORI (Ingenieur) und Marjorie SINCZAK (Architektin HMONP). Seit vielen Jahren empfehlen sie den Einsatz von Luftumwälzern als effiziente Lösung, um in tropischen und äquatorialen Klimazonen sowie in der warmen Jahreszeit in den gemäßigten Ländern thermischen Komfort zu geringeren Umwelt- und Kosten zu bieten.
Der Beitrag des Deckenventilators: ein wissenschaftlicher und praktischer Ansatz
Dieses Buch bietet einen wissenschaftlichen, technischen, aber auch praktischen und experimentellen Einblick in die Vorteile des Luftumwälzers an der Decke. Dieses Gerät soll sparsam sein und in allen Gebäudetypen für thermischen Komfort sorgen. Idealerweise wird er in Verbindung mit einem bioklimatischen architektonischen Gesamtkonzept konzipiert und installiert, das diesem Gerät seine volle Bedeutung verleiht. Dieser Leitfaden wurde unabhängig von Energieversorgern erstellt und enthält keine kommerziellen Überlegungen zur Förderung eines bestimmten Herstellers oder einer bestimmten Marke von Luftumwälzern.
Die frühere Abwertung und heutige Wiederentdeckung von Deckenventilatoren
Jahrzehntelang haben wir bedauert, dass das Image von Luftumwälzern durch Einstiegsprodukte mit oft unzureichenden technischen Eigenschaften und Verarbeitungsqualitäten untergraben wurde. In den Überseegebieten hat die Klimaanlage in vielen Räumen inzwischen bioklimatische Lösungen verdrängt. Die meisten Gebäude im Dienstleistungssektor sind mittlerweile mit Klimaanlagen ausgestattet und seit den 2010er Jahren auch die meisten Wohnräume (insbesondere auf den Antillen). Der BRISE-Leitfaden möchte einen bescheidenen Beitrag dazu leisten, dem Luftumwälzer an der Decke wieder einen legitimeren Platz einzuräumen, da er in Gebäuden, die unter Berücksichtigung des Klima-, Umwelt- und Sozialkontextes gebaut wurden, thermischen Komfort zu geringeren ökologischen, finanziellen und gesellschaftlichen Kosten bietet. Diese Luftumwälzer sollen in allen Gebäuden, in denen sich Menschen aufhalten, als Alternative oder Ergänzung zur Klimaanlage (saisonal oder täglich) installiert werden, um eine sparsamere Nutzung der Klimaanlage und eine geringere Dimensionierung zu erreichen.